Die Anzahl der von Google wieder eingestellten Angebote ist hoch, und auch jetzt sind wieder einige Dienste eingestellt worden.

Thomas Matterne (Dipl.-Wirtschaftsinformatiker)
Die Anzahl der von Google wieder eingestellten Angebote ist hoch, und auch jetzt sind wieder einige Dienste eingestellt worden.
Allerorten werden in diesen Tagen die Jahresplanungen für 2021 gemacht, da sollte auch der SEO keine Ausnahme machen.
Ein neues Video der MetaBallStudios zeigt fiktionale, aber auch echte Raumschiffe im richtigen Größenverhältnis zueinander.
Im Film Surrogates blieben die Menschen lieber zuhause, und schickten Roboter auf die Arbeit. In Japan könnte das bald real werden.
Wer mit den diversen Word-Versionen groß geworden ist, für den ist das heutige Microsoft 365 schon futuristisch. Aber es geht auch noch futuristischer.
Manchmal sieht man die Zukunft, und sie bereitet einem ein zumindest unbehagliches Gefühl. Bei Hybri ist das durchaus so der Fall.
Kleine als Easter-Eggs versteckte Browserspiele sind ein gängiges Gimmick der Browserhersteller. Mit Edge kann man jetzt sprichwörtlich surfen.
Das WordPress-Handbuch von Vladimir Simovic gehörte schon immer zu jenen Empfehlungen, für die man auch ein bisschen was investieren konnte. Jetzt stellt er es kostenlos zur Verfügung.
Der Markt der SEO-Tools ist heißumkämpft, billig sind die Lösungen dennoch nicht. Doch was taugen die Indizes eigentlich?
In Hollywoodfilmen überzogen die Grafiken von ausbreitenden Viren schlagartig die ganze Weltkarte. Die Realität hat die Fiktion eingeholt.