Buchkritik: „Der Astronaut“ von Andy Weir
In Andy Weirs neuen Roman hat die Menschheit ein Problem, die Sonne geht langsam aus.
Lies „Buchkritik: „Der Astronaut“ von Andy Weir“ weiterIn Andy Weirs neuen Roman hat die Menschheit ein Problem, die Sonne geht langsam aus.
Lies „Buchkritik: „Der Astronaut“ von Andy Weir“ weiterIch mach mir ja nix aus meinem (heutigen) Geburtstag, aber wenn man 45 wird – ist man alt. Dachte ich zumindest damals, als ich zum ersten Mal Avril Lavigne gehört habe.
Lies „Jung bleiben mit Avril Lavigne“ weiterEin kleiner Hinweis auf einen Artikel von mir, der sich im Kaffee Journal von KaffeeTechnik Seubert findet: Tag der italienischen Küche
Die Zukunft. Wer reich ist, genoptimiert seine Kinder – und wenn es sie das Leben kostet.
Lies „Buchkritik: „Klara und die Sonne“ von Kazuo Ishiguro“ weiterEs lohnt sich eben manchmal doch, sich eine Ausgabe des Rolling Stone am Kiosk zu kaufen. Nicht nur, weil eine Vinyl-Single von Queen beiliegt.
Lies „Nubya Garcia – Source (live)“ weiterVieles was vor zehn Jahren noch undenkbar schien, ist heute denkbar geworden. Und so ist dieses Buch vor allem eines, eine Warnung.
Lies „Buchkritik: „Corpus Delicti – Ein Prozess“ von Juli Zeh“ weiterBlade Runner stellt nicht nur die Frage nach der eigenen Identität, sondern auch ob der Mensch wirklich Gott spielen sollte.
Lies „Filmkritik: Blade Runner (1982)“ weiterWas wäre, wenn man damals riesige Katzen, statt Dinos geklont hätte? Der Youtube-Kanal OwlKitty klärt diese Frage.
Lies „Jurrasic Park – mit Katze“ weiter